Kneippen – Der Klassiker unter den Naturheilverfahren
Kneippen – was ist das? Bei einer Umfrage würden die meisten Menschen Kneippen mit Wassertreten gleichsetzen. Dass die Kneipp-Bewegung aber viel mehr bedeutet, als nur Wasseranwendungen, überrascht dann doch sehr. Ist doch heute aus der Lehre des Pfarrers Kneipp ein Naturheilverfahren entstanden, das auch von der Schulmedizin in weiten Kreisen anerkannt wird. Daneben haben sich unter dem Dach des Kneipp-Bundes viele Kneipp-Vereine gebildet, die sich der Gesundheitserziehung bzw. Gesundheitsvorsorge in der Bevölkerung widmen.
Dabei stützt sich diese Prävention auf 5 Säulen:
* Wassertherapie
* Bewegung
* Pflanzenheilkunde
* Ernährung
* Lebensordnung
In den folgenden Beiträgen sollen diese fünf Bereiche eingehender erklärt werden. An ganz konkreten Anwendungsbeispielen – entweder als präventive Maßnahme oder auch als sanfte Therapie – werden lebenspraktische Ratschläge vorgestellt, die sich in der Vergangenheit bestens bewährt haben. Viele dieser Anwendungen lassen sich ohne weiteres im täglichen Leben nutzen, sind keineswegs nur Therapie, sondern erleichtern so manche Lebenssituation und sind auch bei Kindern anwendbar.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter Pfarrer Kneipp’s Lehre.
			


